IHRE SPRACH-, SPRECH- UND STIMMTHERAPIE IN
Gelsenkirchen
Herzlich willkommen in der Praxis für Sprachtherapie Daniela Hermans. Mein Team und ich freuen uns Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.
Wir verfolgen in unserer Praxis eine individuelle, intensive Sprachtherapie auf ganzheitlicher Grundlage nach einem bewegungsorientierten Ansatz. Sie finden hier unser gesamtes Therapieangebot und selbstverständlich auch unsere Kontaktdaten.
Sprechen Sie uns sehr gerne an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Wir brauchen Verstärkung in Gelsenkirchen-Erle
Unser herzliches Team sucht dich! Eine Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung wäre möglich. Hast du Interesse oder Fragen?
Melde dich gerne bei uns: 0209 9996790 / info@sprachtherapie-hermans.de
Ihre sprachtherapeutische Praxis
In unserer liebevoll eingerichteten Praxis verfolgen wir den psychomotorischen Ansatz und arbeiten gerne mit Bewegung. Unsere einladenden Räumlichkeiten und auch unser Praxisgarten sind speziell darauf ausgelegt.
Unser Therapieangebot
Kinder/Jugendliche
- Sprachentwicklungsstörungen, -verzögerungen, -behinderungen z. B. Dyslalie/Artikulationsstörung, Dysgrammatismus, Einschränkungen im Sprachverständnis und Wortschatz
- Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung
- Verbale Entwicklungsdyspraxie
- Myofunktionelle Störung
- Late-Talker
- Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
- Lippen-, Kiefer-, Gaumenfehlbildung
- Rhinophonie (Näseln)
- Lese-Rechtschreib-Störung
- Stimmstörung
- Hilfestellung/Anleitung für Angehörige im häuslichen Bereich
Erwachsene
- Dysarthrie (Sprechstörung) / Dysarthrophonie
- Aphasie (Sprachstörung)
- Facialisparese
- Stimmstörungen / Stimmhygiene
- Dysphagie (Schluckstörung)
- Artikulationsstörungen, z. B. Sigmatismus (Lispeln)
- Sprechapraxie
- Myofunktionelle Störung
- Redeflussstörungen (Stottern/Poltern)
Hausbesuche nach Verordnung
Unsere Zusatzqualifikationen, Forschungsprojekte und Fort- und Ausbildungen:
- Die Entdeckung der Sprache nach B. Zollinger
- TAKTKIN: Therapiekonzept für Kinder mit Sprechapraxie nach Berner Janusch
- Die verbale Entwicklungsdyspraxie in der Logopädie nach McGinnis
- Füße und Hände, der Weg zum Mund nach Castillo Morales / M. Feldenkrais / U. Brandner
- Stottertherapie mit Schulkindern und Jugendlichen nach S. Rosenberger
- Therapie bei stotternden (Vor-) Schulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen nach H. Prüß
- Der Wortschatzsammler: Strategietherapie lexikalischer Störungen im Vorschul- und Schulalter nach Dr. Hans-Joachim Motsch
- KOMM!ASS (Sprachanbahnung bei Autismus) bei U. Funke
- Diagnostik und Behandlung des Dysgrammatismus
- Phoniatrie und Pädaudiologie im Kontext der Pädiatrie
- Psychosoziale Aspekte der Sprachbehinderung im therapeutischen und schulischen Alltag
- GRUMS: Heidelberger Gruppenkonzept für myofunktionelle Störungen
- Zentral-auditive Verarbeitungsstörung
- Kinder mit türkischen Migrationshintergrund in der sprachtherapeutischen Praxis zwischen Physiologie und Pathologie
- Hörverarbeitung- /Wahrnehmung bei Bilingualität „Türkisch-Deutsch“
- Praxisorientierter, regelzentrierter Ansatz zur Förderung bei Rechtschreibschwäche
- Hörstörungen und Sprachentwicklungsstörungen im Kindesalter
- Neue Wege der Sprachförderung
- Leitfaden Elterngespräche
- Schluckstörungen (Knappschaft-Krankenhaus Recklinghausen)
- Neuropsychologische Störungen bei Aphasie
- MODAK nach L. Lutz
- Schluckstörungen - Fiberendoskopische Diagnostik
- INTENSIV-REHA-SEMINAR nach Laryngektomie
- Dysphagie: Anatomie, Physiologie, Diagnostik und Management
Co–Referentin bei den folgenden Projekten:
- Tag der Sprachheilpädagogik, Thema: Kindliche Stimmstörungen unter einer ressourcenorientierten Betrachtungsweise
- Bad Nenndorfer Therapietag, Thema: Kinderstimme im Zusammenhang systemischer Therapiekonzepte
- Zwei Fortbildungsveranstaltungen an der Wirtschaftsakademie / Fachschule für Logopädie: Thema: Kinderstimme- SYGESTI - ein systemischer Förderansatz
- Elternberatung, Thema: Verbale Entwicklungsdyspraxie
- Leitung einer Aphasie-Selbsthilfegruppe
Unsere Forschungsprojekte:
- Kinder mit Stimmstörungen / Universität Dortmund
- „Bewegung und Stimme“ Konzeptionelle Mitarbeit bei der Erstellung des Handbuchs von Nienkerke-Springer, A. Beudels, W.
- „Komm`wir spielen Sprache“. Handbuch zur psychomotorischen Förderung stimm- und sprachauffälliger Kinder.
Unsere Zusatzqualifikationen:
- Psychomotorik (Rheinische Akademie im Förderverein Psychomotorik e.V. Bonn)
Über uns
Daniela Hermans
- Akademische Sprachtherapeutin
- Dipl. Pädagogin
- Therapeutin für Psychomotorik
Ulrike Grund
- Logopädin
Melanie Kuzina
- Logopädin
Barbara Büch
- Büro
Terminvereinbarung
Sie können sehr gerne persönlich oder telefonisch einen Termin mit uns vereinbaren.
Kontakt
Praxis für Sprachtherapie Daniela Hermans
Waldstraße 13, 45891 Gelsenkirchen, Deutschland
Fax.0209 9996792